Das Zivilisatorische Hexagon: Eine soziologische Analyse
Eine Untersuchung der gesellschaftlichen Voraussetzungen für Frieden, die das Konzept des Zivilisatorischen Hexagons beleuchtet.

media.ccc.de
3.4K views • Nov 19, 2022

About this video
https://media.ccc.de/v/fiffkon22-4-das-zivilisatorische-hexagon-eine-soziologische-bestandsaufnahme
Gesellschaftliche Voraussetzungen für Frieden
Mit dem Modell des zivilisatorischen Hexagons hat Dieter Sengaas sechs Eckpfeiler verwoben, deren Realisierung zur dauerhaften Einhegung von Konflikten dienen und welche die Voraussetzung dafür sind, dass ein inner- und zwischenstaatlicher Frieden überhaupt entstehen kann. Aus der Verwirklichung dieser Bausteine erwächst hiernach die Schaffung einer konstruktiven Konfliktkultur; sie stellen Bedingungen dar, die erfüllt sein müssen, damit es nicht zu gewaltsamen Konfliktaustragungen kommt. Das zivilisatorische Hexagon nimmt somit für sich in Anspruch, ein Gradmesser dafür zu sein, wo innerhalb dieses – als eine Art Zivilisierungsvorgang verstandenen – Prozesses eine friedliche Koexistenz bedroht ist und wo bestehende gesellschaftliche Ordnungen vor Herausforderungen gestellt werden, die eine gewaltfreie Konfliktregelung gefährden können.
Der Vortrag möchte anhand des Senghaasschen Zivilisierungskonzeptes aufzeigen, welche grundlegenden Bedingungen nach breiter Auffassung der Friedens- und Konfliktforschung für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Frieden vorherrschend sein müssen. Der Blick auf bestehende Kritikpunkte an Senghaas´ Zivilisierungstheorie als auch auf gegenwärtige gesellschaftspolitische Problemstellungen soll zugleich zur Diskussion sowie zu einer reflexiven Bestandsaufnahme anregen.
Josua Schneider
https://fahrplan.2022.fiffkon.de/fiffkon22/talk/LMM3BF/
#fiffkon22 #Programm
Gesellschaftliche Voraussetzungen für Frieden
Mit dem Modell des zivilisatorischen Hexagons hat Dieter Sengaas sechs Eckpfeiler verwoben, deren Realisierung zur dauerhaften Einhegung von Konflikten dienen und welche die Voraussetzung dafür sind, dass ein inner- und zwischenstaatlicher Frieden überhaupt entstehen kann. Aus der Verwirklichung dieser Bausteine erwächst hiernach die Schaffung einer konstruktiven Konfliktkultur; sie stellen Bedingungen dar, die erfüllt sein müssen, damit es nicht zu gewaltsamen Konfliktaustragungen kommt. Das zivilisatorische Hexagon nimmt somit für sich in Anspruch, ein Gradmesser dafür zu sein, wo innerhalb dieses – als eine Art Zivilisierungsvorgang verstandenen – Prozesses eine friedliche Koexistenz bedroht ist und wo bestehende gesellschaftliche Ordnungen vor Herausforderungen gestellt werden, die eine gewaltfreie Konfliktregelung gefährden können.
Der Vortrag möchte anhand des Senghaasschen Zivilisierungskonzeptes aufzeigen, welche grundlegenden Bedingungen nach breiter Auffassung der Friedens- und Konfliktforschung für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Frieden vorherrschend sein müssen. Der Blick auf bestehende Kritikpunkte an Senghaas´ Zivilisierungstheorie als auch auf gegenwärtige gesellschaftspolitische Problemstellungen soll zugleich zur Diskussion sowie zu einer reflexiven Bestandsaufnahme anregen.
Josua Schneider
https://fahrplan.2022.fiffkon.de/fiffkon22/talk/LMM3BF/
#fiffkon22 #Programm
Tags and Topics
Browse our collection to discover more content in these categories.
Video Information
Views
3.4K
Likes
58
Duration
51:14
Published
Nov 19, 2022
User Reviews
4.6
(3) Related Trending Topics
LIVE TRENDSRelated trending topics. Click any trend to explore more videos.