Komplexitätstheorie: Klassen P & NP – Grundlagen und wichtige Erkenntnisse 🧠

In Vorlesung 21 der Informatik 2 lernen Sie die Unterschiede zwischen P und NP kennen und erfahren, warum der Satz von Rice unsere Erwartungen an Entscheidbarkeit einschränkt. Perfekt für einen tiefen Einblick in die Komplexität von Problemen!

Sebastian Küpper30 views01:18:52

About this video

Der Satz von Rice hat uns hinsichtlich der Entscheidbarkeit mittels algorithmischer Techniken bereits ernüchtert, doch leider ist Entscheidbarkeit nicht die einzige relevante Grenze der Algorithmik. Es ist wenig erquicklich, ein Lösungsverfahren für ein wichtiges Problem zu finden, nur um zu bemerken, dass die Laufzeit des Verfahrens so enorm ist, dass man für relevante Probleminstanzen niemals das Ergebnis zu sehen bekommt. Aus dieser Motivation betrachten wir die Komplexitätsklassen P und NP. Während die Klasse P intuitiv alle Probleme enthält, die man effizient lösen kann, enthält NP intuitiv die Probleme, für die man immerhin nich effizient überprüfen kann, ob eine mögliche Lösung des Problems korrekt ist. Es ist zwar unbekannt ob P=NP ist, bisher gibt es aber kein allgemein bekanntes effizientes Lösungsverfahren für alle NP-Probleme. Wir werden die Technik der Reduktion adaptieren um nachzuweisen, dass Probleme zu den schwierigsten Problemen in NP gehören.

Video Information

Views
30

Total views since publication

Likes
1

User likes and reactions

Duration
01:18:52

Video length

Published
Apr 19, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Algeria under the topic 'g'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!