Neuer Audi Q6 Sportback e-tron: Vielseitiges Antriebs- und Batteriewahl ab Marktstart ⚡
Entdecken Sie das komplette Portfolio des neuen Audi Q6 Sportback e-tron mit zwei Batteriegößen und Antriebsvarianten. Perfekt für individuelle Elektrofahrzeug-Ansprüche!
Automotions Deutschland
1.1K views • Oct 18, 2024
About this video
Zwei Batteriegrößen und zwei Antriebsvarianten sind für den Q6 Sportback e-tron verfügbar. Bereits die Einstiegsvariante des elektrischen Sportback mit einer 83 kWh (netto 75,8 kWh) großen Hochvoltbatterie liefert souveräne Fahrleistungen. Der heckangetriebene Q6 Sportback e-tron leistet 185 kW (252 PS) und beschleunigt im Modus Launch Control von 0 auf 100 km/h in 7,0 Sekunden. Der Elektromotor des ebenfalls heckangetriebenen Audi Q6 Sportback e-tron performance2 und benötigt für den Sprint von 0 auf 100 km/h im Modus Launch Control 6,6 Sekunden. Der Q6 Sportback e-tron quattro3 bietet eine Systemleistung von 285 kW (387 PS) und benötigt 5,9 Sekunden für den Sprint. Die stärkste Version, der SQ6 Sportback e-tron1, bringt es mit den beiden E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse auf eine Systemleistung von 360 kW (489 PS) und beschleunigt im Modus Launch Control in 4,3 Sekunden auf 100 km/h.<br /><br />Der heckangetriebene Audi Q6 Sportback e-tron performance2 schafft mit der großen Batterie bis zu 656 Kilometer Reichweite. Mit der 83 kWh großen Batterie sind bis zu 545 Kilometer möglich. Das allradangetriebene Modell fährt bis zu 636 Kilometer weit und mit dem ebenfalls allradangetriebenen SQ6 Sportback e-tron sind bis zu 607 Kilometer möglich. Bei allen Varianten des Q6 Sportback ist die Höchstgeschwindigkeit bei 210 km/h abgeregelt. Beim SQ6 Sportback e-tron ist erst bei 230 km/h Schluss.
Video Information
Views
1.1K
Duration
3:02
Published
Oct 18, 2024
User Reviews
3.7
(1) Related Trending Topics
LIVE TRENDSRelated trending topics. Click any trend to explore more videos.