Kannst du deine Erinnerungen festhalten? | 42 â Die Antwort auf fast alles | ARTE
Erinnerungen formen unsere IdentitĂ€t und beeinflussen, wie wir die Welt sehen. Doch ist es möglich, unsere Erinnerungen dauerhaft zu bewahren? Entdecke die faszinierende Welt unseres GedĂ€chtnisses. đ§
About this video
Unsere autobiografische Erinnerung ist das Rohmaterial fĂŒr die Konstruktion unserer Lebensgeschichte. Prof. Tilmann Habermas, Psychologe und Psychoanalytiker an der International Psychoanalytic University Berlin, untersucht, wie wir durch Erinnern unser Selbstbild formen und unserer Biografie einen roten Faden geben. Diese Lebensgeschichten sind nie starr. Entsprechend flexibel muss auch unser GedĂ€chtnis bleiben.
Wie unser Gehirn dies ermöglicht, erforscht die Neurowissenschaftlerin Denise Manahan-Vaughan von der Ruhr-UniversitĂ€t Bochum: Schon die Art und Weise, wie persönliche Erinnerungen im Gehirn gespeichert werden, sorgt dafĂŒr, dass sie lebendig bleiben. Denn eine Erinnerung wird nicht isoliert an einem bestimmten Ort im GedĂ€chtnis abgelegt, sondern in ein groĂes neuronales Netzwerk eingeflochten.
Indem sich diese VerknĂŒpfungen im Netzwerk verĂ€ndern, ist das GedĂ€chtnis nicht nur ein reproduzierendes, sondern ein produzierendes, kreatives Vermögen, meint der Philosoph Sven Bernecker von der UniversitĂ€t Köln. FĂŒr ihn ist VerĂ€nderung keine Fehlfunktion der Erinnerung â sondern seine Aufgabe.
Denn Erinnern ist weit mehr als das Festhalten von Vergangenem. Davon geht auch die Neuropsychologin Helene Intraub von der University of Delaware aus. In Experimenten zeigt sie, dass das automatische Erweitern und AusschmĂŒcken von Erinnerungen sogar ein Zeichen fĂŒr ein gut funktionierendes GedĂ€chtnis sein kann. Ist es also ganz normal, dass sich unsere Erinnerungen stĂ€ndig verĂ€ndern?
Quellen und weiterfĂŒhrende Links:
Lesenswerte BĂŒcher zum Thema:
Sven Bernecker â Memory: A Philosophical Study
Ylva Ăstby, Hilde Ăstby â Nach Seepferdchen tauchen: Ein Buch ĂŒber das GedĂ€chtnis
1. Wir sind, was wir erinnern: Wie unsere Lebensgeschichte entsteht
Wie aus Erinnerungen Lebensgeschichten werden: https://www.researchgate.net/publication/266025601
⊠und wie sie sich im Laufe des Lebens verÀndern: https://www.researchgate.net/publication/346405060
2. Die Konstruktion und Rekonstruktion von Erinnerung
Gesammeltes Wissen rund um Erinnerung, kompakt und leicht verstÀndlich, zusammengestellt vom Brain Institute der University of Queensland: https://qbi.uq.edu.au/brain-basics/memory
Warum wir emotionale Erfahrungen besser erinnern: https://www.engineering.columbia.edu/news/why-do-we-remember-emotional-events-better
⊠und wie vor allem GerĂŒche (nicht nur Lavendelparfum) unsere Erinnerung prĂ€gen: https://www.sfb874.ruhr-uni-bochum.de/podcast/wie-gerueche-unsere-erinnerungen-praegen/
3. ZurĂŒck in die Zukunft: Wie Erinnerungen und Vorstellungskraft zusammenhĂ€ngen
Beispiele fĂŒr Boundary Extension und die Rolle, die der Hippocampus dabei spielt: https://www.researchgate.net/publication/281055158
Warum erweitert unser Gehirn automatisch, was wir sehen? Drei ErklĂ€rungsansĂ€tze fĂŒr Boundary Extension: https://academic.oup.com/analysis/article/81/4/647/6354111
Weitere Experimente und Studien, die in der Folge vorkommen:
Ăber Neissers Challenger-Experiment und weitere Studien zu Flashbulb Memories: https://theconversation.com/flashbulb-memories-of-dramatic-events-arent-as-accurate-as-believed-64838
Das Experiment mit Tiefseetauchern von Gooden und Baddeley: https://app.nova.edu/toolbox/instructionalproducts/edd8124/fall11/1975GoddenBaddeley.pdf
Das Experiment von Loftus und Palmer zur Frage, wie die Erinnerung an einen Autounfall von der Wortwahl beeinflusst wird: https://labs.la.utexas.edu/gilden/files/2016/04/Loftus_Palmer.pdf
Musik in dieser Folge
00:02 â 00:24 Alphaville: Forever Young
00:48 â 01:01 Cigarettes after Sex: Apocalypse
02:34 â 02:51 Moby: Porcelain
09:19 â 09:58 Lana del Rey: Summertime Sadness
16:06 â 17:05 Lana del Rey: Summertime Sadness
18:54 â 19:05 Alice Bonan: Don't Forget About Me
20:36 â 21:10 Taylor Swift: Wildest Dreams
21:15 â 22:08 Alice Bonan: Don't Forget About Me
25:10 â 26:03 Moby: Everything That Rises
26:12 â 26:34 Alice Bonan: Don't Forget About Me
26:46 â 27:19 Moby: Porcelain
27:42 â 28:12 Amanda Bergman: Falcons
Wisssenschafts-Dokureihe, Regie: Henrike Kolletzki (D 2024, 29 Min)
#erinnerung #gehirn #gedÀchtnis
Video verfĂŒgbar bis zum 24/11/2027
Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/115511-005-A/koennen-wir-erinnerung-festhalten/
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: Â http://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/
Tags and Topics
This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:
Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.
35 user reviews
Write a Review
User Reviews
0 reviewsBe the first to comment...
Video Information
Total views since publication
User likes and reactions
Video length
Release date
Video definition
About the Channel
Related Trending Topics
LIVE TRENDSThis video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!
This video is currently trending in South Korea under the topic 'a'.
Share This Video
SOCIAL SHAREShare this video with your friends and followers across all major social platforms including X (Twitter), Facebook, Youtube, Pinterest, VKontakte, and Odnoklassniki. Help spread the word about great content!