Grundlagen der Informatik 2: Generics – Effiziente Nutzung dynamischer Datenstrukturen

In Vorlesung 17 behandeln wir die Prinzipien der Generics in der Informatik. Erfahren Sie, wie Sie mit Generics wiederverwendbare und flexible Datenstrukturen erstellen können, um Ihre Programme effizienter zu gestalten.

Sebastian Küpper27 views32:43

About this video

Nachdem wir in der letzten Vorlesung dynamische Datenstrukturen kennengelernt haben, ergibt sich unmittelbar ein Problem: Wenn wir die gleiche Struktur zur Speicherung verschiedener Datentypen nutzen möchten, müssen wir Kopien der Datenstruktur für die verschiedenen Datentypen programmieren. Das sorgt für eine schlechte Wartbarkeit und einen unübersichtlichen Zoo von Datenstrukturen. Abhilfe schafft das Konzept der generischen Datentypen (Generics). Diese ermöglichen es, seine Datenstruktur von einer Typvariable abhängig zu gestalten und die Datenstruktur dann für die verschiedenen zu speichernden Datentypen zu instanziieren. In dieser Praxisdemonstration lernen wir, wie man generische Datentypen deklariert und verwendet.

Video Information

Views
27

Total views since publication

Duration
32:43

Video length

Published
Apr 19, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Spain under the topic 'g'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms including X (Twitter), Facebook, Youtube, Pinterest, VKontakte, and Odnoklassniki. Help spread the word about great content!