Eindeutige vs. Mehrdeutige Zuordnungen: Praktische Beispiele erklärt 🔍

In diesem Video erfahren Sie, was klare und mehrdeutige Zuordnungen ausmacht. Mit anschaulichen Beispielen erhalten Sie einen verständlichen Einblick in das Thema.

Eindeutige vs. Mehrdeutige Zuordnungen: Praktische Beispiele erklärt 🔍
Mathe - einfach mit Stift und Papier
17.1K views • Nov 7, 2020
Eindeutige vs. Mehrdeutige Zuordnungen: Praktische Beispiele erklärt 🔍

About this video

In diesem Video wird anhand praktischer Beispiele dargestellt, was eine eindeutige und was eine mehrdeutige Zuordnung ausmacht. Außerdem gibt es einen Ausblick auf das Thema "Funktionen", welches in einem weiteren Video betrachtet wird.

Meine Arbeits-/Übungs- und Unterrichtsmat(h)erialien findet ihr unter:
https://eduki.com/de/autor/495993/mat-h-erial

Skript zum Thema lineare und quadratische Funktionen:
https://eduki.com/de/material/287731/funktionen-eine-einfuhrung-mit-linearen-und-quadratischen-funktionen

Bei den meisten Materialien sind ausführliche Lösungen dabei. Außerdem verknüpfe ich die selbstgeschriebenen Skripte mit den Videos auf diesem Kanal. Damit können verschiedene Themengebiete eigenverantwortlich und selbstgesteuert erlernt und wiederholt werden.
Viel Spaß damit und vor allem viel Erfolg beim Lernen!

Tags and Topics

Browse our collection to discover more content in these categories.

Video Information

Views

17.1K

Likes

190

Duration

3:46

Published

Nov 7, 2020

User Reviews

4.4
(3)
Rate:

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

Related trending topics. Click any trend to explore more videos.