Dynamische Netzentwicklung (2015) đŸŽ„ – Trailer & Hauptfilm jetzt ansehen

Entdecken Sie den Trailer und den Hauptfilm '2015-11-18 Dynamische Netzentwicklung' und erfahren Sie, wie der clevere Biber seine Aufgaben meistert. Jetzt mehr erfahren!

Dynamische Netzentwicklung (2015) đŸŽ„ – Trailer & Hauptfilm jetzt ansehen
GĂŒnther Abele
9 views ‱ Nov 20, 2015
Dynamische Netzentwicklung (2015) đŸŽ„ – Trailer & Hauptfilm jetzt ansehen

About this video

Der zugehörige Hauptfilm "2015-11-18 Dynamische Netzentwicklung" steht unter http://dai.ly/x3er2kx zur VerfĂŒgung. <br />Der "Schlaue Biber" macht sich seine Sache um einiges einfacher als sein VorgĂ€nger "Fleissiger Biber" (http://dai.ly/x3ibjk). WĂ€hrend der "Fleissige Biber" sein topologisch Ă€quivalentes Netz Kante fĂŒr Kante aufbaut, begnĂŒgt sich der "Schlaue Biber" mit flĂ€chenbezogenen Nachweis <br />Nun können die FlĂ€chen unterschiedlichen Funktionen zugeordnet werden. Zuerst entstehen die InnenflĂ€chen, welche in Hellgrau angelegt sind. Danach folgt der Bereich zwischen innerem Abschluss und Ă€usserem Abschluss. Dieser Bereich ist in einem leicht nach GrĂŒn tendierenden Dunkelgrau angelegt. Die GrĂŒntönung bedeutet, dass der Ă€ussere Ansatz des "Muskels" dem inneren Ansatz vorauseilt. <br />Leider hat diese Purpurschnecke noch zu wenig Fleisch, um auch einen inneren radialen Ansatz zustandezubringen. <br />Beim EinfĂ€rben mit vier Farben ist es nicht ratsam, die FlĂ€chen in der Reihenfolge des Entstehens einzufĂ€rben. Vielmehr wird zunĂ€chst die Farbe des Aussenbereichs gewĂ€hlt. Dann werden reihum die dem Aussenbereich benachbarten FlĂ€chen eingefĂ€rbt. Es ist leicht einsehbar, dass keine dieser NachbarflĂ€chen die Farbe des Aussenbereichs haben darf. <br />Die gewĂ€hlten Farben sind Ă€quidistant: <br />Hue Lightning Saturation <br /> 30 70 100 <br />120 70 100 <br />210 70 100 <br />300 70 100 <br />Anschliessend verwandelt der "Schlaue Biber" in 10 Phasen Originalnetz und standardisiertes Netz in die <br />Darstellung zum Filmtitel des Hauptnetzes. <br />Diesmal wurde fĂŒr den "Schlauen Biber" keine gebundene, sondern eine freie Kpmposition verwendet; eine Komposition mithin, welche nicht mehr jede Phase des Prozesses akribisch kommentiert, sondern einfach nur <br />eine passende musikalische Untermalung darstellt. Duie einizige Anforderung ist die Synchronisation mit Anfang und Ende des Clips. Die hierfĂŒr verwendete Komposition "Fleissiger Biber" (bzw. ein Aussschnitt daraus) steht fĂŒr das rastlose Treiben dieses unermĂŒdlichen Nagers. Sie weist eine entfernte Verwandtschaft <br />zu dem Bluegrass-Klassiker "Old Joe Clark" auf. <br />Das hierzu eingesetzte Instrument ist MIDI 35: Electric Bass (picked).

Video Information

Views

9

Duration

0:17

Published

Nov 20, 2015

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

Related trending topics. Click any trend to explore more videos.

Trending Now