Neue elektrische Mercedes-Benz G-Klasse: Offroad-Performance trifft Elektromobilität 🚙

Entdecken Sie die elektrische Mercedes-Benz G-Klasse mit beeindruckendem Fahrwerk und Getriebe – perfekte Kombination aus Offroad-Qualitäten und modernster Elektromobilität, die in einigen Bereichen sogar übertrifft.

Neue elektrische Mercedes-Benz G-Klasse: Offroad-Performance trifft Elektromobilität 🚙
Automotions Deutschland
119 views • May 7, 2024
Neue elektrische Mercedes-Benz G-Klasse: Offroad-Performance trifft Elektromobilität 🚙

About this video

Mit der neuen elektrischen G-Klasse halten die Offroad-Qualitäten der G-Klasse Einzug ins Zeitalter der Elektromobilität. In einigen Bereichen übertrifft sie die konventionell angetriebenen Modelle sogar – zum Beispiel bei der Wattiefe. Das Leiterrahmenkonzept ist für das elektrische Modell modifiziert und verstärkt. Es bleibt bei der Kombination von Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern vorn und Starrachse hinten. Die Hinterachse ist als De-Dion-Konstruktion ausgeführt und komplett neu entwickelt. Die elektrischen Motoren sind hier am Leiterrahmen befestigt und mit den Rädern über Doppelgelenkwellen verbunden. Vorteil: Der Sturz verändert sich beim Einfedern nicht. Doppelgelenkwellen übertragen die Antriebskraft. Zum Längenausgleich sitzen darin Schiebegelenke. Die folgenden Offroad-Werte sprechen für sich:<br />Steigfähigkeit von bis zu 100 % bei entsprechendem Untergrund<br />Bodenfreiheit zwischen den Achsen von mindestens 250 mm<br />maximale Wattiefe von 850 mm bei Wasser- und Schlammpassagen<br />fahrstabil bei Schräglagen von bis zu 35°<br />Böschungswinkel von 32° vorne und 30,7° hinten<br />Rampenwinkel von 20,3°<br />Serienmäßig ist die neue elektrische G-Klasse mit adaptiver Verstelldämpfung ausgestattet, die auch in den konventionell angetriebenen Modellvarianten zum Einsatz kommt. Die aktiven Dämpfer gleichen Bodenunebenheiten besser aus als Passivdämpfer. Das sorgt für noch mehr Souveränität im Gelände. Mit der Wank- und Nickstabilisierung reguliert das System je nach Fahrsituation kontinuierlich die Dämpferkennung und reduziert Aufbaubewegungen der Karosserie. Die Komponenten der adaptiven Verstelldämpfung sind auf extreme Belastungen wie Schwallwasser, Watfahrten, Steinschlag und Verschmutzungen ausgelegt.

Video Information

Views

119

Duration

2:41

Published

May 7, 2024

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

Related trending topics. Click any trend to explore more videos.