Reduktionen: Theoretische Informatik (einfach erklärt!)

💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: https://fokus.so Reduktionen sind ein wichtiges Hilfsmittel in der theoretischen Informatik, besonders für Berech...

Niklas Steenfatt•35.4K views•17:24

🔥 Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Finland under the topic 'red'.

About this video

💠 Mein komplettes Produktivitätssystem: https://fokus.so Reduktionen sind ein wichtiges Hilfsmittel in der theoretischen Informatik, besonders für Berechenbarkeit und Komplexität. Sie erlauben es einem, die Schwierigkeit eines neuen Problems einzuordnen, indem man es mit anderen, bekannten Problemen in Bezug bringt. Ein häufiges Beispiel sind Reduktionen vom berühmten Halteproblem. In diesem Video gehe ich nicht im Detail auf das Halteproblem selbst ein, sondern möchte vor allem eine gute Intuition für das Reduktionsprinzip vermitteln. Um Reduktionen zu verstehen, braucht es kaum Vorkenntnisse. Ich erkläre Reduktionen zunächst anhand von zwei Programmierbeispielen. Anschließend kommt der wichtigste Teil, wo ich erkläre, wie Reduktionen benutzt werden, um die Schwierigkeit unbekannter Probleme zu beweisen. Am Ende gehe ich auf ein alternatives, stärkeres Reduktionsprinzip ein. Diese stärkeren Reduktionen, die oft als Many-One Reduktionen bezeichnet werden, sind häufig Gegenstand der Theorievorlesung im Informatikstudium. Da ich in diesem Video nicht erklären wollte, was Turing-Maschinen sind und wie das Halteproblem funktioniert, gebe ich kein Beispiel für eine Reduktion vom Halteproblem. Auf Wunsch können wir das in einem separaten Video besprechen. In jedem Fall hoffe ich, dass dieses Video häufige Denkfehler aufklärt (als Übungsleiter an der Uni musste habe ich häufig erlebt, dass Studenten in die falsche Richtung reduzieren) und eine gute Vorbereitung/Begleitung für das Material einer typischen theoretischen Informatikklausur bietet. Um tiefer in die Materie einzudringen, solltest du mehr zu den folgenden Themen lesen: * Halteproblem * Turing-Maschine * Entscheidbarkeit * P-NP-Problem 📢 Zuschauerumfrage: https://forms.gle/p8xZt3Ag2LYZGewq9 💌 Newsletter: https://niklassteenfatt.com/ Timestamps: 0:00 - Intro und Versprechen 0:41 - Einführung 2:38 - Beispiele in Python 6:39 - Schwierigkeit von Problemen 8:11 - Reduktion als Schwierigkeitsbeweis 10:02 - Wichtig: Reduktionsrichtung 12:02 - Reduktion als Widerspruchsbeweis 14:52 - Starke Reduktionen 15:41 - Mini-Übungsaufgabe 16:44 - Versprechen gehalten? Jetzt deine Ziele erreichen: https://fokus.so

Video Information

Views
35.4K

Total views since publication

Likes
1.5K

User likes and reactions

Duration
17:24

Video length

Published
Jun 27, 2020

Release date

Quality
hd

Video definition

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.