► Ein Vorbereitungskurs ist NICHT Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zu einer IHK-Prüfung!
Für die Zulassung zu einer IHK-Prüfung ist KEIN Vorbereitungskurs vorgeschrieben oder gar Bedingung. Wie Sie sich auf eine IHK-Prüfung vorbereiten, bleibt Ihnen selbst überlassen.
Jeder kann sich zu jeder IHK-Prüfung anmelden, wenn er die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, die folgendes im Wesentlichen vorschreiben (ohne Sonderbestimmungen im Einzelfall): 3-jährige Berufsausbildung, Berufserfahrung und gegebenenfalls (nur für die IHK-Prüfung zum Betriebswirt oder Technischen Betriebswirt) einen Fachwirte-Abschluss.
Mehr ist nicht Voraussetzung und IN GAR KEINEM FALL ein Vorbereitungskurs! Sie können also auch ein Videocoaching nutzen, das deutlich günstiger ist als ein Angebot zu einem klassischen Unterrichtskurs! Ein Preisvergleich ist hier sinnvoll!
Wir bieten über 70 Fortbildungslehrgänge zum IHK-Abschluss in Form von Videocoachings (statt klassischem Unterrichtskurs), Lernkarteikarten und Hörbücher an =
https://www.spasslerndenk.com
Beispiele:
• Betriebswirt
• Technischer Betriebswirt
• Technischer Fachwirt
• Industriefachwirt
• Wirtschaftsfachwirt
• Handelsfachwirt
• Personalfachkaufmann
• Industriemeister
• Küchenmeister
• Restaurantmeister
• Hotelmeister
• Abwassermeister
• Wassermeister
und viele andere mehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Was ist ein Qualitätsregelkreis?
Begriff „Prozess“ als Brücke zur Qualitätsregelkreis-Definition (Qualitätsregelkreis, Begriff)
Achtung, das ist eine tückische Frage. Sie kommt sehr einfach daher, aber sie ist tückisch. Sie arbeitet wieder mit diesem Hilfsverb „ist“: „Was ist ein Qualitätsregelkreis?“, und wir müssen die Kurve kriegen. Wir können sagen: Zwei Möglichkeiten
• Entweder man ersetzt das „ist“ durch ein anderes Verb: Was „macht“, was „tut“, was „bewirkt“, „will erreichen“,
• oder man baut sich hier durch ein Substantiv eine Brücke.
Ich wähle diesen Weg hier: „.. ist ein Prozess?“ Ja, das ist wie ein Trittscheinstein hier, damit wir die Brücke schlagen, die Brücke bauen zum Inhalt:
• „Ein Qualitätsregelkreis ist ein Prozess…“,
• und jetzt können wir weitermachen: “…der …“, „ein Prozess Komma der, …“, oder in dem Fall ist es „… in dem …“
• „strukturiert“, man kann auch sagen „systematisch“
• „Soll und Ist verglichen werden.“
Und jetzt, nachdem wir die Kurve gekriegt haben, können wir noch ergänzen:
„Bei Abweichungen zwischen Soll und Ist werden Korrekturmaßnahmen“, ich kürze das mal ein bisschen ab, „Korrekturmaßnahmen eingeleitet.“ Ja, „Bei Abweichungen werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet.“
So kann man die Kurve hier kriegen, so kann man so eine Prüfungsfrage beantworten: „Ein Qualitätsregelkreis ist ein, ist ein Prozess, in dem“ oder auch Komma, „der, in dem strukturiert oder systematisch, systematisiert Soll und Ist, Soll- und Ist-Werte“ kann man vielleicht noch schreiben, das klingt dann noch schlauer, „Soll- und Ist-Werte verglichen werden, verglichen werden. Bei Abweichungen werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet.“
So, dann haben wir es.
Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Qualitätsregelkreis, Begriff)
Wollen Sie noch mehr lernen, wie so etwas geht? Wollen Sie lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie auf den Link unter diesem Video. Dieser Link führt Sie direkt zu meinem Schnell-Lernsystem.
Mein Name ist Marius Ebert.
Vielen Dank.
© Dr. Marius Ebert, https://www.spasslerndenk.com