Klarheit in der IT-Sicherheit: Modelle, Annahmen & Beweise 🔐

Prof. Dr. Jörn Müller-Quade erklärt verständlich die wichtigsten Konzepte, Modelle und Beweisverfahren in der Kryptographie und IT-Sicherheit – für mehr Sicherheit im digitalen Zeitalter.

Klarheit in der IT-Sicherheit: Modelle, Annahmen & Beweise 🔐
TNG Technology Consulting GmbH
184 views • Aug 28, 2016
Klarheit in der IT-Sicherheit: Modelle, Annahmen & Beweise 🔐

About this video

Sprecher: Prof. Dr. Jörn Müller-Quade - Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Die IT-Sicherheit wirkt oft wie ein knappes Rennen zwischen denen, die Computersysteme hacken, und denen, die die Lücken flicken. Das muss nicht so sein! Der Vortrag plädiert für eine wissenschaftliche Herangehensweise an die IT-Sicherheit: nach dem Vorbild der Kryptographie, basierend auf klaren Definitionen, expliziten Annahmen und Beweisen in (mathematischen) Modellen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, große Klassen von Angriffen prinzipiell auszuschließen. Auch solche, die noch nie aufgetreten sind. Anhand von Beispielen aus Kryptographie und IT-Sicherheit wird dargelegt, wie man in der modernen Kryptographie Angreifer und Anwendungsumgebungen modelliert, Sicherheit definiert und nachweist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Modellierung, die einen modularen Entwurf komplexer sicherer Systeme erlaubt.

Professor Jörn Müller-Quade studierte Informatik in Erlangen und Karlsruhe und promovierte 1998 an der Universität Karlsruhe (TH) im Bereich Computeralgebra. Von 1999 bis 2001 war er PostDoc am Imai-Laboratory der Universität von Tokyo. In den Jahren 2001 bis 2003 leitete er den Karlsruher Teil des BMBF Verbundprojekts Quantenkryptographie. Von 2003 bis 2008 war er Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleiter und erforschte langfristig sichere Kryptographie. Im Jahr 2008 wurde Jörn Müller-Quade und seiner Arbeitsgruppe der Deutsche IT-Sicherheitspreis verliehen für das Wahlverfahren “Bingo Voting”. Jörn Müller-Quade wurde 2008 als Experte vom Bundesverfassungsgericht zu Wahlmaschinen angehört. Auch im Jahr 2008 erhielt er einen Ruf an das KIT, wo er seit 2009 den Lehrstuhl für Kryptographie und Sicherheit leitet. Seit 2010 ist Jörn Müller-Quade ein Direktor am FZI. Im Jahr 2011 initiierte er das Kompetenzzentrum KASTEL. Im Jahr 2014 wurde der Deutsche IT-Sicherheitspreis für das Softwareschutz-Verfahren Blurry Box verliehen, eine Kooperation von Herrn Müller-Quade, seiner Arbeitsgruppe und der WIBU Systems AG. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sucht Herr Müller-Quade auch den Dialog mit der Öffentlichkeit. Das Kryptologikum soll das Thema Kryptographie für Laien verständlich machen und Herr Müller-Quade stellte mehrfach Werke im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) aus, etwa in den Ausstellungen Future Cinema, Lichtkunst aus Kunstlicht und Global Control and Censorship.

Aufgenommen am Big Techday 9 / http://www.tngtech.com der TNG Technology Consulting GmbH / http://www.tngtech.com am 3. Juni 2016 in München / Deutschland

Tags and Topics

Browse our collection to discover more content in these categories.

Video Information

Views

184

Likes

4

Duration

52:27

Published

Aug 28, 2016

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

Related trending topics. Click any trend to explore more videos.

Trending Now