Brechen des Enigma-Codes mit der Turing-Welchman Bombe (Vorgehensweise im Detail)

Die Enigma war die am weitesten verbreitete deutsche Verschlüsselungsmaschine im Zweiten Weltkrieg. Es gab zwar modernere und sicherere Verschlüsselungsmasch...

Jens Puhle18.6K views37:06

About this video

Die Enigma war die am weitesten verbreitete deutsche Verschlüsselungsmaschine im Zweiten Weltkrieg. Es gab zwar modernere und sicherere Verschlüsselungsmaschinen, jedoch war die Enigma recht leicht und transportabel und eignete sich deshalb für den Einsatz im Feld. Ab ca. 1940 gelang es den Briten um Alan Turing in Bletchley Park nahezu täglich, den Enigma-Code zu brechen. Dies war jedoch keine einmalige Angelegenheit, sondern musste Tag für Tag durchgeführt werden, da der Schlüssel täglich gewechselt wurde. Im Video zeige ich Schritt für Schritt, wie das Code-Brechen ablief und was dazu zu tun war. Vor allem zeige ich dabei auch, wie die Turing-Welchman Bombe konfiguriert wurde, welche Art von Ausgaben sie lieferte und wie die weitere Entschlüsselung ablief. Hierzu verwende ich folgende zwei Simulationen von VirtualColossus.co.uk: https://bombe.virtualcolossus.co.uk/ für die Turing-Welchman Bombe https://enigma.virtualcolossus.co.uk/ für die Enigma 0:00 English introduction 0:17 Beschreibung der Enigma 0:30 Rotoren und Umkehrwalze 1:52 Das Steckerbrett 2:38 Schlüsseltafel mit Tagesschlüsseln 2:52 Ein Beispiel mit zwei Nachrichten 3:11 Konfiguration des Tagesschlüssels in der Enigma 3:15 Die Walzenlage 3:37 Die Ringstellung 4:07 Steckerverbindungen am Steckerbrett 4:46 Senden der ersten Nachricht (Seewetterbericht) 6:18 Senden der zweiten Nachricht (streng vertraulich) 7:06 Die britische Perspektive 7:16 Bletchley Park 7:28 Klartextangriff mit Crib 8:45 Verschlüsselung im Detail (schematische Darstellung) 10:22 Brechen des Codes aus britischer Perspektive 11:48 Brechen des Steckerbretts durch Alan Turing 13:13 Das Menü im theoretischen Beispiel 15:01 Die Turing-Welchman Bombe im Einsatz 15:27 Optimieren des Bombe-Menüs 16:29 Einlegen der Rotoren in der Turing-Welchman Bombe 16:59 Menüeinstellungen auf den Rotoren 17:40 Die Rückseite der Turing-Welchman Bombe 18:51 Verkabelung der Bombe entsprechend Menü 18:55 Bridge-Stecker 19:54 Verkabelung des Eingabebuchstabens 21:08 Die seitlichen Schalter und Ausgaben 21:47 Ausgabebereich für den gefundenen Steckerpartner 21:57 Einschalten der Bombe 22:36 Blick in die elektromechanische Maschine 23:21 Die Bombe liefert ein Ergebnis 23:35 Rotor-Offsets der Bombe-Walzen 24:04 Ergebnisausgabe des Steckerpartners 24:17 Die Checking-Machine (Ergebnisprüfung und Steckerpartner ermitteln) 27:30 Analyse der Ringstellungen und Finden des letzten Steckerpartners 28:29 Finden der rechten Ringstellung 31:21 Finden des fehlenden letzten Steckerpaars 32:01 Entschlüsseln der ersten Nachricht 33:46 Ermitteln der linken und mittleren Ringstellung 35:35 Der Tagesschlüssel wird vollständig gebrochen 36:05 Entschlüsseln der zweiten Nachricht Wer das Brechen des Enigma-Codes selbst ausprobieren möchte, kann dazu Nachrichten aus meinem täglich aktualisierten Enigma-News-Feed verwenden: https://jepu.info/cryptography/enigma/EnigmaNews.php

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.

4.6

3 user reviews

Write a Review

0/1000 characters

User Reviews

0 reviews

Be the first to comment...

Video Information

Views
18.6K

Total views since publication

Likes
310

User likes and reactions

Duration
37:06

Video length

Published
Mar 23, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Pakistan under the topic 'b'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!