Zucker: Genuss um welchen Preis? (1/2) | Doku HD | ARTE

Zucker hat eine 500-jährige Geschichte. Die Abhängigkeit von Zucker hat Kolonialisierung, Sklaverei und Zwangsarbeit gefördert. Die erste Folge führt nach Eu...

ARTEde•148.5K views•54:23

About this video

Zucker hat eine 500-jährige Geschichte. Die Abhängigkeit von Zucker hat Kolonialisierung, Sklaverei und Zwangsarbeit gefördert. Die erste Folge führt nach Europa, in die Karibik, nach Nord- und Südamerika sowie in die Anrainerstaaten des Indischen Ozeans. Dabei werden die dunklen Seiten des "Weißen Goldes" beleuchtet – von Christoph Kolumbus bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Wer die Geschichte der Eroberung Amerikas erzählen möchte, kommt am Thema Zucker nicht vorbei. Gleichzeitig kann die Geschichte des Zuckers nicht erzählt werden, ohne dabei auf den Dreieckshandel und die Kolonialisierung einzugehen. Von den Anfängen der Kolonialisierung im 15. Jahrhundert bis zur Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert trug Zucker zum Wohlstand Europas bei – allerdings zu einem hohen Preis: die Versklavung der indigenen Völker Amerikas und später zahlreicher Völker Afrikas. Von den 12,5 Millionen Afrikanerinnen und Afrikanern, die deportiert und versklavt wurden, mussten mehr als die Hälfte auf Zuckerplantagen arbeiten. Die schrittweise Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert schwächte die zuvor äußerst profitable Zuckerwirtschaft. Sie hielt jedoch stand und erfand neue Modelle der Leibeigenschaft. Im Indischen Ozean und in der Karibik wurden „Vertragsarbeiter“, hauptsächlich aus Indien und China, trotz offizieller Anstellung und Versprechungen einer besseren Zukunft von den Plantagenbesitzern ausgebeutet. Gleichzeitig wurden die ehemaligen britischen und französischen Sklavenbesitzer für den Verlust ihrer Billigarbeitskräfte finanziell entschädigt. Im Jahr 1804 wurde mit Haiti der erste „État Noir“, ein von ehemaligen Sklaven gegründeter Staat, ausgerufen. Frankreich stellte 1825 harte Bedingungen, um das Land als unabhängig anzuerkennen. Noch heute wandern haitianische Arbeitskräfte in die Dominikanische Republik aus, wo sie unter Bedingungen, die an moderne Sklaverei erinnern, auf Zuckerrohrplantagen arbeiten. Seit ihren Anfängen hat sich die Zuckerwirtschaft immer wieder neu erfunden. Ende des 19. Jahrhunderts erlebte sie einen rasanten Aufschwung und erreichte einen Höhepunkt. In Zukunft sollte ihr Schicksal eng mit dem der Supermacht USA verbunden sein. Dokumentation von Mathilde Damoisel (F 2025, 54 Min) #zucker #geschichte #doku Video verfügbar bis zum 06/05/2026 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/118256-001-A/zucker-genuss-um-welchen-preis-1-2/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.

4.5

29 user reviews

Write a Review

0/1000 characters

User Reviews

0 reviews

Be the first to comment...

Video Information

Views
148.5K

Total views since publication

Likes
1.6K

User likes and reactions

Duration
54:23

Video length

Published
Sep 30, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Kenya under the topic 'betty bayo'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!