Behindertensport - Powerchair Hockey

Isa Pulver, Rennvelofahrerin im Ultra Distanz Bereich und Siegerin im Race across America (RAAM) 2015 über 4'800 Kilometer von der West- zur Ostküste der USA...

ZKS – Zürcher Kantonalverband für Sport566 views3:14

About this video

Isa Pulver, Rennvelofahrerin im Ultra Distanz Bereich und Siegerin im Race across America (RAAM) 2015 über 4'800 Kilometer von der West- zur Ostküste der USA sowie im 24-Stunden-Rennen 2020 in Dänemark und die beiden Gründer des nachhaltigen Modelabels Nikin, Nicholas Hänny und Robin Gnehm, sprachen in der April-Ausgabe 2021 der Sendung «Sportdate» über Erfolge, Niederlagen und Grenzerfahrungen. Für den themenbezogenen Beitrag hat «Sportdate» die Schweizer Powerchair Hockey-Nationalmannschaft bei einem Stützpunkttraining in der Turnhalle der Mathilde Escher Stiftung in Zürich besucht. Die im Zürcher Oberland aufgewachsene Isa Pulver ist nämlich nicht nur eine absolute Powerathletin sondern auch Trainerin im Powerchair Hockey bei den Rolling Thunder Bern. Ihr Mann Daniel Pulver ist Nationaltrainer Swiss Powerchair Hockey. Powerchair Hockey ist eine schnelle, variantenreiche Spielsportart im Behindertensport. Teamarbeit, aber auch individuelle Fähigkeiten zeichnen ein attraktives Spiel aus. Gelungene Spielzüge, erfolgreiche Aktionen sowie Tempo sind die Markenzeichen. Dabei steht Fairplay über allem! Nur so ist es überhaupt möglich, dass verschieden stark behinderte Menschen diese Sportart ausüben können. Powerchair Hockey wird seit einigen Jahren in der Schweiz in den Kantonen Aargau, Bern, Basel, Waadt, Luzern, Solothurn, St. Gallen und Zürich durch Mannschaften und Vereine ausgeübt. Frauen und Männer spielen in gemischten, Alterskategorien-unabhängigen Teams. Spielberechtigt sind körperbehinderte Menschen, welche im Alltag auf einen Elektrorollstuhl angewiesen sind und dadurch keine andere Teamsportart ausüben können. Gespielt wird nach einem international gültigen Regelwerk. Ein Team besteht aus vier Feldspielern und einem Torhüter. Mindestens zwei Spieler mit Festschläger müssen gleichzeitig auf dem Feld sein. Je nach Behinderung wird mit einem gewöhnlichen Unihockeyschläger (Freischläger) oder mit einer am Elektrorollstuhl montierten, speziell konzipierten Schaufel (Festschläger) gespielt. Die Zahl der aktiven Spielerinnen und Spieler nimmt laufend zu. Heute sind es in etwa 140 aktive Sportlerinnen und Sportler in 12 bis 15 Mannschaften. Im 2013 wurde ein Ligabetrieb mit 4 bis 5 Spieltagen eingeführt. Der Sieger über die gesamte Saison ist offiziell Schweizer Meister. Zudem wird ein Cup-Wettbewerb durchgeführt. Die Nationalmannschaft besteht seit 2008. Sie hat mittlerweile an fünf Europa- oder Weltmeisterschaften teilgenommen.

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.

Video Information

Views
566

Total views since publication

Likes
7

User likes and reactions

Duration
3:14

Video length

Published
Apr 13, 2021

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Denmark under the topic 'power'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!