Algorithmen in 3 Minuten erklÀrt

Sie sorgen dafĂŒr, dass wir im Internet genau das sehen, was uns interessiert: Algorithmen. Was sie noch können und wie sie arbeiten, erklĂ€ren wir in diesem a...

youknow‱164.6K views‱3:50

đŸ”„ Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Turkey under the topic 'bursa deprem'.

About this video

Sie sorgen dafĂŒr, dass wir im Internet genau das sehen, was uns interessiert: Algorithmen. Was sie noch können und wie sie arbeiten, erklĂ€ren wir in diesem animierten ErklĂ€rvideo. youknow ist einer der fĂŒhrenden Anbieter von ErklĂ€rvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de und https://you-know.ch. Du darfst dieses ErklĂ€rvideo unter der CC BY-ND-Lizenz gerne fĂŒr eigene Zwecke verwenden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de). Sie machen Smartphones smart und Staubsauger intelligent – zumindest mehr oder weniger: Algorithmen! Wir erklĂ€ren Ihnen in den nĂ€chsten drei Minuten, was genau ein Algorithmus eigentlich ist: Beginnen wir mit einer einfachen Aufgabe. Die Frage lautet: Welches der folgenden Objekte fĂ€llt in die Kategorie „Rundes Obst“. Los geht’s: Obst ja, aber rund? Ok, eindeutig rund, aber nun wirklich kein Obst. Hier, jetzt passt es aber! Sie fragen sich, was das mit Algorithmen zu tun hat? Nun: Eine Anleitung fĂŒr diesen Test sieht so aus: Ein Objekt erscheint auf dem Bildschirm. Entscheiden Sie: Ist es Obst oder nicht? Falls nicht, ist es kein Treffer, falls ja, gehen Sie zum nĂ€chsten Schritt und entscheiden Sie: Ist es rund oder nicht? Falls nicht, ist es kein Treffer. Falls ja, ist es ein Treffer. Solche eindeutigen Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitungen zur Lösung von Problemen nennt man Algorithmen. Im Zusammenspiel mit leistungsstarken Computern haben sie ein riesiges Potenzial. Nehmen wir das Beispiel von vorhin: FĂŒr drei Objekte mĂŒssen Sie dreimal die Anleitung durchlaufen. Das geht schnell, aber was ist, wenn Sie es mit Millionen von Objekten zu tun haben? Strengen Sie sich nicht an: Selbst ein schwacher Rechner wie der in Ihrer Waschmaschine findet mit unserem Algorithmus in Sekundenbruchteilen das gesamte runde Obst. Unser Algorithmus hat aber eine entscheidende SchwĂ€che: Er befiehlt Computern, nacheinander jede einzelne Dateneinheit zu prĂŒfen. Je mehr Daten, desto lĂ€nger dauert die AusfĂŒhrung. Computern bleibt zwar nichts anderes ĂŒbrig, als mithilfe von Algorithmen Schritt fĂŒr Schritt vorzugehen – aber fĂŒr dieselbe Aufgabe gibt es unterschiedliche Lösungswege. Ein Beispiel dafĂŒr ist das Sortieren von Daten – etwa nach GrĂ¶ĂŸe. Auch dafĂŒr gibt es Algorithmen, die wie unser Algorithmus von vorhin nacheinander jede Dateneinheit prĂŒfen. Und auch hier gilt: Je mehr Daten, desto langwieriger die AusfĂŒhrung. FĂŒr Sortier-Aufgaben gibt es aber zum GlĂŒck einen raffinierteren Algorithmus – „Quicksort“ ist sein Name. Er teilt Datenmengen im ersten Schritt in zwei Teilmengen. Danach teilt er die HĂ€lften wiederum in Teilmengen und so weiter. Am Schluss fĂŒhrt er die Ergebnisse zusammen – und schon sind auch riesige Listen im Nu sortiert. Denn durchschnittliche Rechenzeiten steigen mit diesem Verfahren bei wachsender Datenmenge vergleichsweise langsam an. Raffinierte Algorithmen wie Quicksort gibt es auch fĂŒr andere Aufgaben. Sie ermöglichen effiziente Berechnungen ĂŒberall dort, wo unvorstellbar große Datenberge bewĂ€ltigt werden mĂŒssen: etwa auf der Straße, um Autos auf Basis von Live-Verkehrsdaten autonom fahren zu lassen. Computer sind also nicht von sich aus schlau. Sie sind immer nur so intelligent, wie die Algorithmen – also die Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitungen – die wir Ihnen geben: mal mehr, mal weniger! Quellen: ARD Mediathek: http://www.ardmediathek.de/tv/Wissen-vor-acht-Werkstatt/Was-ist-ein-Algorithmus/Das-Erste/Video?bcastId=11274520&documentId=47444850 ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tv/LexiTV/Was-ist-ein-Algorithmus/MDR-Fernsehen/Video?bcastId=7545188&documentId=45951514 Chip.de: https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-algorithmus-einfach-erklaert_41355 https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/was-ist-ein-algorithmus-definition-und-beispiele/ www.Inf-Schule.de: https://www.inf-schule.de/grenzen/komplexitaet/sortieren/sortierproblem/suchen

Video Information

Views
164.6K

Total views since publication

Likes
1.7K

User likes and reactions

Duration
3:50

Video length

Published
Apr 10, 2019

Release date

Quality
hd

Video definition

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.