Kasachstans nukleares Erbe: Verstrahlt für Generationen – und jetzt ein Atomkraftwerk? | Weltspiegel
Mehr als 450 Atombomben zündete die Sowjetunion zwischen 1949 und 1989 im Nordosten Kasachstans. Das Testgelände, so groß wie Sachsen, ist bis heute verseuch...
🔥 Related Trending Topics
LIVE TRENDSThis video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!
THIS VIDEO IS TRENDING!
This video is currently trending in Bangladesh under the topic 's'.
About this video
Mehr als 450 Atombomben zündete die Sowjetunion zwischen 1949 und 1989 im Nordosten Kasachstans. Das Testgelände, so groß wie Sachsen, ist bis heute verseucht. Krebs, Fehlbildungen, Selbstmorde – die Folgen sind spürbar über Generationen hinweg. Und dennoch will die Regierung nun ausgerechnet hier, am Balchaschsee, ihr erstes Atomkraftwerk bauen.
In Ulken, einer beinahe verlassenen Geisterstadt, hoffen die Menschen auf Arbeit und ein besseres Leben. Doch die Erinnerung an das nukleare Trauma des Landes ist allgegenwärtig: Überlebende erzählen von Explosionen, die sie als Kinder miterlebten, Wissenschaftler warnen vor Strahlung für Jahrtausende. Währenddessen verspricht die Politik eine „strahlende Zukunft“ – und setzt auf die Zusammenarbeit mit dem russischen Konzern Rosatom.
Kann ein Land, das so eng mit den Schrecken der Atomgeschichte verbunden ist, auf Kernkraft als Zukunftstechnologie setzen? Die Reportage von ARD-Reporterin Silke Dittrich führt mitten hinein in diese Spannung zwischen Hoffnung und Angst, Fortschritt und Vergessen.
👍 Wenn Dir dieses Video gefallen hat, lass uns ein Like da und abonniere unseren Kanal, um keine Reportagen unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten zu verpassen!
Autorin: Silke Diettrich
Kamera: Fedor Simmul
Schnitt: Ines Janosch und Gleb Apuschkin
Mitarbeit: Oksana Orlowa
00:00 Das tödliche Erbe der Sowjetunion
00:47 Atomkraft als Hoffnung für eine Geisterstadt?
02:40 Die Schlagkraft von 2500 Hiroshima-Bomben
03:50 Fahrt in die radioaktive Zone
05:14 Der Atom-See
07:03 Die vergessenen Opfer der Strahlung
10:32 Kasachstans umstrittene Energiewende
11:33 Zukunft oder Katastrophe am Balchaschsee?
Dieser Film wurde 2025 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
📺 Jeden Monat nimmt euch eine neue Weltspiegel Doku mit in ein anderes Land. Alle Weltspiegel Dokus könnt ihr jetzt schon in der ARD-Mediathek ansehen: https://1.ard.de/mediathek_weltspiegel
Ihr findet uns auch auf:
Instagram: https://www.instagram.com/weltspiegel
auf TikTok: https://www.tiktok.com/@weltspiegel
und auf Facebook: https://www.facebook.com/Weltspiegel
#kasachstan #atomkraft #atombombe
Video Information
Views
281.5K
Total views since publication
Likes
2.8K
User likes and reactions
Duration
13:29
Video length
Published
Sep 16, 2025
Release date
Quality
hd
Video definition