Informatik 2: Vertiefung in Graphen und Bäume – Grundlagen der Datenstrukturen 📊
Entdecken Sie in Vorlesung 18 die wichtigsten Konzepte zu Graphen und Bäumen, um große Datenmengen effizient zu strukturieren und zu verarbeiten. Perfekt für Studierende der Informatik!
About this video
Wir haben eine Vielzahl von Möglichkeiten kennengelernt um beliebig große Datenmengen verschiedener Typen in linearer Form zu repräsentieren. Nicht alle Informationen sind aber linearer Natur. Selbst grundsätzlich linear repräsentierbare Daten können in manchen Anwendungsfällen von nicht-linearen Repräsentationsformen profitieren. Wir lernen hierzu die Datenstrukturen Graph und Baum kennen und legen hinsichtlich der Datenverwaltung ein besonderes Augenmerk auf Binärbäume. Diese sind besonders geeignet, um sortierbare Objekte aufzunehmen und zu suchen. Wir werden aber feststellen, dass der einfache binäre Suchbaum in manchen Fällen seine Vorteile einbüßen kann. Die Datenstruktur des AVL-Baumes stellt sicher, dass die Zugriffszeiten im binären Suchbaum niedrig bleiben. Schließlich lernen wir Algorithmen kennen um allgemeine Graphen zu durchsuchen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Dijkstra-Algorithmus, der es erlaubt, kürzeste Wege in einem Graphen zu finden.
Video Information
Views
64
Total views since publication
Duration
01:38:48
Video length
Published
Apr 19, 2025
Release date
Quality
hd
Video definition
About the Channel
Related Trending Topics
LIVE TRENDSThis video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!
THIS VIDEO IS TRENDING!
This video is currently trending in South Korea under the topic 'a'.
Trending Now Globally
Share This Video
SOCIAL SHAREShare this video with your friends and followers across all major social platforms including X (Twitter), Facebook, Youtube, Pinterest, VKontakte, and Odnoklassniki. Help spread the word about great content!