NVIDIA Demonstriert beeindruckende Grafik-Verbesserungen mit DLSS 3.5 & Raytracing in Alan Wake 2 🎮

Entdecke, wie NVIDIA die visuelle Qualität von Alan Wake 2 mit DLSS 3.5 und Raytracing auf ein neues Level hebt. Die Trailer zeigen gespenstisch realistische Szenen – ein Muss für Gaming-Fans!

GameStar1.9K views1:49

About this video

Gespenstisch echt wirken manche Sequenzen des Trailers. Die Clips aus dem Spiel Alan Wake 2 zeigen die Möglichkeiten von DLSS 3.5 im vollen Umfang. Das Spiel wird am 27. Oktober erscheinen und als eines der ersten Spiele Ray Reconstruction unterstützen.

Was macht DLSS 3.5 und wieso lässt es das Spiel besser aussehen?

DLSS 3.5 ist Nvidias Bezeichnung für eine ganze Reihe an Funktionen, die ihr bei eurer Grafikkarte einstellen könnt.

Das beinhaltet beispielsweise Raytracing sowie KI-unterstütztes Ray Reconstruction. Aber der Reihe nach:

Raytracing heißt eine Technologie, welche das Licht in euren Games so realistisch wie möglich berechnet. Konkret bedeutet das für euch, dass die Grafikkarte zum Beispiel Lichtspiegelungen in Pfützen anzeigen kann oder Licht aus verdeckten Quellen um Straßenecken scheinen lässt.

Sie berechnet also sichtbare und für euch nicht sichtbare Lichtquellen. Das führt zu einer besonders real wirkenden Spielumgebung.

Ray Reconstruction ist ein Feature, dass mit DLSS 3.5 implementiert wurde. Es stellt eine Art Weiterentwicklung des Raytracings dar. Ziel dieser Funktion ist es, Beleuchtungseffekte noch detaillierter darzustellen.

Um das zu ermöglichen, wird mithilfe einer KI gearbeitet. Diese hilft euerer GPU dabei, aus vorherigen Bildern fehlende Details zu berechnen. Die KI greift also ein und fügt die fehlenden Details in den neuen Bildern künstlich hinzu.

Raytracing und Ray Reconstruction dienen also dazu, euer Spielerlebnis so immersiv wie möglich zu gestalten. Das zeigt sich auch im Trailer, der euch zum Beispiel Spiegelungen in einer gläsernen Bäckertheke zeigt.

Ein weiteres DLSS 3.5-Feature im Video: Frame Generation

Am Ende des Videos wird auch das Feature Frame Generation gezeigt. Auch hier greift eine KI und erfindet künstliche Zwischenbilder. Ihr könnt euch das so vorstellen: Eure Grafikkarte spuckt euch 30 Bilder pro Sekunde aus. Die KI erkennt darin ein Muster und fügt zwischen diese Bilder eigene, künstliche Bilder hinzu.

Dadurch erhöht sich die Anzahl der gezeigten Bilder pro Sekunde auf euren Bildschirmen, was das Spiel für eure Augen weniger ruckelig macht. Je mehr Bilder, desto flüssiger wirkt das Spiel.

Achtung: Diese Funktion gilt nur für Grafikkarten der RTX 40-Serie. Ältere Modelle sind davon ausgeschlossen.
3.7

1 user review

Write a Review

0/1000 characters

User Reviews

0 reviews

Be the first to comment...

Video Information

Views
1.9K

Total views since publication

Duration
1:49

Video length

Published
Oct 27, 2023

Release date

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Pakistan under the topic 'b'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!