Angst kann Leben retten – etwa indem sie uns davor bewahrt, gefressen zu werden. Doch Angst kann auch krank machen. Wann wird aus dem natürlichen Angstgefühl eine Angststörung? Und was kannst du dagegen tun?
Phobie, Panikattacke, generelle Angststörung - Ralph Caspers erklärt, welche Formen Angst annehmen kann. Angst ist nicht dasselbe wie Furcht: Anders als die Furcht können Ängste irrational sein. Ein extremes Beispiel ist Koro, die Angst, bei der Männer befürchten, ihr Penis könnte schrumpfen oder im Körper verschwinden. In Singapur führte 1967 ein Gerücht über Schweinefleisch zu einer Massenangst: Männer versuchten, ihre Penisse auf die unterschiedlichsten Arten festzuhalten – mit teils schmerzhaften Konsequenzen…
Doch Ängste können auch gezielt geschürt werden – etwa in der Politik. Eine Studie der Universität Wien (@univienna) zeigt: Wer unkommentierte Wahlwerbung einer rechtspopulistischen Partei sah, entwickelte im Anschluss stärkere Ängste vor Migranten. Wie Ängste unser rationales Denken ausschalten und was du dagegen machen kannst – zum Beispiel mit der Strategie der „Neubewertung“ – erzählt dir Ralph im Video.
*Kapitel*
0:00 Koro: die Angst vor Penisschwund
1:32 Dafür ist Angst gut
1:56 Irrationale Ängste
3:24 Der Unterschied zwischen Angst und Furcht
5:02 Generelle Angststörung, Panikattacken und Phobien
6:23 Angst macht manipulierbar
7:16 Politische Angstmacher
7:57 Hilfe gegen Ängste: Strategie der „Neubewertung“
9:45 Das solltest du dich fragen, wenn du gerade Angst hast
Autoren: Dr. Jan Philipp Rudloff, Ralph Caspers
Schnitt und Grafik: Klaus Wache
Sounddesign: Klaus Wache
Redaktion: Wobbeke Klare
*Linktipps*
Angst – wie sie uns steuert und wie wir sie nutzen können
Quarks Daily Spezial, 2024
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-86-angst-wie-sie-uns-steuert-und-wie-wir-sie-nutzen-koennen/
Soziale Phobien – Hilfe, hier sind Menschen!
Quarks Daily Spezial, 2024
https://www.quarks.de/podcast/soziale-phobien-hilfe-hier-sind-menschen-quarks-daily-spezial/
Quarks Dimension Ralph: Was gruselige Videos in unserem Gehirn auslösen
https://www.youtube.com/watch?v=CrxI8-NxavA
*Unsere wichtigsten Quellen*
Psychologie der Angst: Ein Lehrbuch;
Heinz Walter Krohne, 2010 (ISBN 978-3-17-028136-3)
Psychologie;
Richard J. Gerrig, 2018 (ISBN 978-3-86894-323-8)
The biology of fear;
in: Current Biology, 2013
PDF: https://www.cell.com/current-biology/pdf/S0960-9822(12)01435-2.pdf
Studie der Uni Wien zu Effekten von Wahlwerbung:
Desirée Schmuck, Jörg Matthes: Effects of economic and symbolic threat appeals in right-wing populist advertising on anti-immigrant attitudes: The impact of textual and visual appeals;
in: Political Communication, 2017
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10584609.2017.1316807
Alison Wood Brooks: Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement;
in: Journal of Experimental Psychology: General, 2014
PDF: https://www.hbs.edu/ris/Publication%20Files/xge-a0035325%20%282%29_0287835d-9e25-4f92-9661-c5b54dbbcb39.pdf
Koro – the psychological disappearance of the penis;
in: The Journal of Sexual Medicine, 2007
https://www.researchgate.net/publication/227752162_KoroThe_Psychological_Disappearance_of_the_Penis
Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt unseren Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube!
Und hier findest du – auch von Quarks – unser Studio Q: @Quarks
Unsere Kollegen von den Quarks Science Cops gibt's hier: @quarkssciencecops
@wdr
#angst #angststörung #dimensionralph