Braucht unsere Gesellschaft Alkohol? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE

Egal ob in Feiermomenten, als Angstlöser und als Milliardenindustrie - Alkohol ist allgegenwärtig. Doch die Grenze zwischen Genuss und Abhängigkeit ist schma...

ARTEde•170.2K views•29:25

About this video

Egal ob in Feiermomenten, als Angstlöser und als Milliardenindustrie - Alkohol ist allgegenwärtig. Doch die Grenze zwischen Genuss und Abhängigkeit ist schmal. Was macht Alkohol so unverzichtbar? Warum trinken wir, obwohl wir die Risiken kennen? Und könnte die Gesellschaft ohne Alkohol überhaupt stabil existieren? Einblicke in einen Stoff, der verbindet – und zerstören kann. Ein Glas Wein zum Essen, ein kühles Bier nach der Arbeit – für viele gehört das einfach dazu. Doch „warum sind Menschen die einzige Spezies, die Dinge tun, die ihnen Spaß machen, von denen sie aber gleichzeitig wissen, dass sie sie umbringen könnten?“, fragt Professorin Sally Marlow, Medizinpsychologin am Londoner King’s College. Dieser Teil der Dokumentationsreihe erforscht, was der Hintergrund für die starke Verankerung von Alkohol in unserer Gesellschaft ist. Tatsächlich gab es praktische Gründe: Alkohol „desinfiziert“ Wasser – somit „konnte man die Getränke bakterienfrei machen“, erklärt Gregor Fuhrmann, Professor für Pharmazeutische Biologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Alkohol wurde so schnell unverzichtbar. Vor allem ist es aber die Wirkung des Alkohols, die es dem Menschen angetan hat: Wir werden angstfreier, fröhlicher, enthemmter. Studien zeigen, dass Menschen mit ein paar Schlucken Wodka intus besser miteinander ins Gespräch kamen und mehr miteinander lachten. Für den Philosophen Robert Pfaller von der Kunstuni Linz ist Alkohol außerdem „ein heiliges Element des Alltagslebens“: Durch Champagner und Co. markieren wir besondere Momente in unserem Leben. Doch ist Alkohol heute noch zeitgemäß? Er kann Karrieren, Familien, ganze Existenzen ruinieren. Und: Alkohol macht süchtig. Gabriele Koller, Professorin und Fachärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München, meint sogar: „Je abhängiger Menschen sind, desto weniger nehmen sie wahr, dass sie so abhängig sind“. Steckt die Abhängigkeit also in jedem von uns? Dokumentationsreihe (D 2025, 30 Min) #alkohol #wissenschaft #doku Video verfügbar bis zum 01/11/2028 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/121326-005-A/sind-wir-alkoholabhaengig/ Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.

4.7

34 user reviews

Write a Review

0/1000 characters

User Reviews

0 reviews

Be the first to comment...

Video Information

Views
170.2K

Total views since publication

Likes
2.7K

User likes and reactions

Duration
29:25

Video length

Published
Oct 10, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Chile under the topic 'candidatos a diputados 2025'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!