Was treibt Russlands Schattenflotte | Doku | NDR Story

Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der norddeutschen KĂŒste entlang. Russland verschifft so sein Rohöl - mutmaßlich sankti...

NDR Doku‱538.4K views‱45:04

About this video

Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der norddeutschen KĂŒste entlang. Russland verschifft so sein Rohöl - mutmaßlich sanktionswidrig - und finanziert seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. FĂŒr die deutsche KĂŒste sind die Schiffe eine Gefahr: Zum einen, weil sie alt sind und es bei UnfĂ€llen zu einer Ölpest kommen könnte, zum anderen, weil die Schattentanker in Verbindung mit FĂ€llen von Sabotage und Spionage stehen. FĂŒr die NDR Story haben die Reporter Lennart Banholzer und Simon Hoyme die deutsche Marine in das Gebiet der Schattenflotte begleitet und sind der Frage nachgegangen, warum es dem Westen und insbesondere der EuropĂ€ischen Union nicht gelingt, die Schattenflotte zu kontrollieren oder gar zu stoppen. FĂŒhren die Alttanker auch Sabotageakte aus? Im Rahmen der internationalen Marine-Mission "Baltic Sentry" (Ostsee-Wache) beobachten deutsche EinsatzkrĂ€fte verdĂ€chtige Schattenschiffe rund um die Uhr. Das solle PrĂ€senz signalisieren, erklĂ€ren sie in der NDR Story, und zur Abschreckung beitragen. Denn die Hunderte Alttanker stehen nicht nur im Verdacht, Sanktionen zu unterlaufen, sondern auch, Sabotageakte gegen die kritische westliche Infrastruktur auszufĂŒhren. Russische Kriegsschiffe begleiten Tanker der Schattenflotte Und wie die Reporter auf hoher See miterlebten, sind die Schattentanker auch aus russischer Sicht alles andere als einfache Handelsschiffe. So begleiten mittlerweile regelmĂ€ĂŸig Kriegsschiffe der russischen Marine die Schattentanker. Bei den Vorbeifahrten sind offenbar Maschinengewehre mit Soldaten in voller AusrĂŒstung besetzt, also schussbereit. Auch vor den KĂŒsten Estlands und Polens kam es in den vergangenen Monaten zu gefĂ€hrlichen Begegnungen mit russischen Kriegsschiffen. In einem Fall schickte Russland sogar einen Kampfjet zum Schutz eines Tankers. Sorge vor Umweltgefahren in der Ostseeregion Dass die Öltanker auch Umweltgefahren mit sich bringen, zeigen UnfĂ€lle wie etwa im Schwarzen Meer. Eine große Sorge, die die Ostseeanrainerstaaten umtreibe, sei ein absichtlich herbeigefĂŒhrter Unfall als Teil hybrider KriegsfĂŒhrung Russlands, beschreibt der Sicherheitsexperte Sebastian Bruns vom Institut fĂŒr Sicherheitspolitik an der UniversitĂ€t Kiel. Die deutsche Marine habe nicht genug Schiffe und KapazitĂ€ten, um alle verdĂ€chtigen Öltanker lĂŒckenlos zu ĂŒberwachen. Auch Aktivisten von Greenpeace sehen Russlands Schattentanker als große Gefahr. Bei einer Protestaktion auf der Ostsee pinselten sie im Januar "Risk!" (Risiko) an die Bordwand eines Schattentankers - in voller Fahrt. Kritiker: EU-Sanktionen reichen nicht aus Internationale Kritiker wie der Wirtschaftswissenschaftler Robin Brooks vom Washington Thinktank Brookings Institution fordern denn auch gerade von der EU eine hĂ€rtere Gangart gegen die Schattenflotte. "Die USA haben im Januar 193 russische Schiffe sanktioniert und damit Russlands Ölexporte auf See drastisch einbrechen lassen", sagt er. TatsĂ€chlich sanktionierte auch die EU weitere Schiffe, zuletzt nach langem Ringen mit der Slowakei, auch das inzwischen 18. Sanktionspaket. "Es ist an der Zeit, dass die EU nun in der Ostsee die Schattenschiffe stoppt", so der Washingtoner Wissenschaftler Brooks. Einer, der die Beratungen in BrĂŒssel gut kennt, ist der ehemalige Außenminister von Litauen, Gabrielius Landsbergis. Er war bis Ende 2024 im Amt und bezeichnet die Sanktionen der EU heute als "Show". Eigentlich mĂŒsse das Ziel der EU sein, dass Russland die Sanktionen nicht umgehen kann. DafĂŒr mĂŒssten sie stĂ€ndig angepasst und erweitert werden. "Bei jedem Treffen sprechen wir ĂŒber die Bedrohung durch Russland. Doch wo haben die Russen das Geld fĂŒr ihre Armee her? Es ist das gleiche Geld, das sie durch das Öl und die Sanktionsumgehung verdienen." Verkauf alter Schiffe bietet hohe Profite Es gibt zudem die Vermutung, dass bisher auch westliche GeschĂ€ftsinteressen eine konsequentere Umsetzung der EU-Sanktionen verhindert hĂ€tten. Beispielsweise gehörten etliche der Schattentanker ARD-Recherchen zufolge vor Beginn des Ukraine-Krieges westlichen Reedereien, darunter auch deutsche, und wurden dann mit vergleichsweise hohen Profiten an ZwischenhĂ€ndler verkauft, die sie wiederum dem russischen Ölhandel zufĂŒhrten. Die neuen Betreiber sind dabei nicht zwingend russische Betreiber, wie ein im Film anonymisierter örtlicher Marktkenner erlĂ€utert, sondern vor allem Firmen in Dubai. "Schon mit einer einzigen Fahrt", schildert der Insider, "sind bis zu zehn Millionen Dollar Gewinn erreichbar." Allerdings hĂ€tten die in Dubai registrierten Firmen dort meist nur BriefkĂ€sten, die Auftraggeber agierten zumeist von Indien aus. Ziel-HĂ€fen der Schattenflotte: Indien Wie die NDR Story mithilfe von Datenanalysen nachzeichnet, ist Indien das Ziel vieler Öltransporte per Schattentanker. Denn sie liefern dem Land das Rohöl fĂŒr örtliche Raffinerien, die daraus etwa Benzin oder Diesel produzieren, das Indien exportiert

Tags and Topics

This video is tagged with the following topics. Click any tag to explore more related content and discover similar videos:

Tags help categorize content and make it easier to find related videos. Browse our collection to discover more content in these categories.

4.7

107 user reviews

Write a Review

0/1000 characters

User Reviews

0 reviews

Be the first to comment...

Video Information

Views
538.4K

Total views since publication

Likes
8.1K

User likes and reactions

Duration
45:04

Video length

Published
Sep 3, 2025

Release date

Quality
hd

Video definition

Captions
Available

Subtitles enabled

Related Trending Topics

LIVE TRENDS

This video may be related to current global trending topics. Click any trend to explore more videos about what's hot right now!

THIS VIDEO IS TRENDING!

This video is currently trending in Morocco under the topic 'météo demain'.

Share This Video

SOCIAL SHARE

Share this video with your friends and followers across all major social platforms. Help spread the word about great content!